|
Fight Club (1999)
"People are always asking me if I know Tyler
Durden"
Hinsichtlich des anwachsenden Aggressionspotentials - das die kommenden
kalten Wintermonate, der immer maßloser werdende Alkoholkonsum und die
niemals stagnierende Frustration über Kommunalpolitiker, Amtskollegen
und Vorgesetzte - mit sich bringen, darf uns dieser cinematographische
Geniestreich vor allem als wertvolle Inspiration dienen. In diesem Sinne
verbleiben wir hier mit den besten Wünschen für Eure Projektionen, die
den Winter unseres Mißvergnügens zu einer spannungsgeladenen Phase voller
Überraschungen erheben.
Die Überlebenden werden sich dann auf den von der Frühlingssonne erwärmten
Gängen der Heilanstalt, bei einer therapeutischen Zigarette, um den Hals
fallen.
Manch einer wird mit einem blauen Auge davon kommen. Andere werden für
alle Ewigkeit geheilt sein. Amen. |
- PROJECT MAYHEM
|
|
Something wild
Welcome to the weird, wild world of the Wally 118 !
If the Gotham City branch of Ikea ever gets into designing
flat-pack boats, this is what they’ll look like. But this first foray
into motoryachts by Luca Bassani’s Wally Yachts is not just an exercise
in styling. Far from being a marketing exercise, it is in fact driven
by some of the most demanding technical challenges ever taken on by a
boatbuilder;
Genuinely new and high-tech, from her engine room
to her folding radar mast, the Wallypower 118
has carbon, glass, and honeycomb construction, a superbly minimalist Euro
interior by Lazzarini & Pickering, and a nearly 60-knot top speed.
Scale models were tank tested at SSPA in Sweden and in Ferrari’s wind
tunnel at Marinello, Italy. Intermarine, the renowned
warship builder, built her. As a conscious re-evaluation of what
express motoryachts should be like, she’s entitled to look a little out
of the ordinary.
www.powerandmotoryacht.com |
-
GREATER PLEASURE 
T'is the playstation of Onassis ? |
|
Katrina and Words
"You can't spin a hurricane. The hurricane
spins you."
Wer wirbelt wen ? Ob Katrina eine lang herbeigesehnte
Naturgewalt war, die endlich das anti-republikanische Moloch N.O. zunichte
gemacht hat, oder ob sie vielmehr zum politischen Eklat für unseren
Amtskollegen Bush mutiert, wird sich wohl kaum auf verbaler Ebene entscheiden.
Oder vielleicht doch ? Als Lektüre hierzu empfehlen wir das letzte Traktat
des Jonathan Wallace - ein kritischer
US-Staatsbürger und jüdischer Anwalt - Und wieder einer, dem nichts anderes
bleibt als sein Unbehagen über unsere Befangenheit in der Sprache auszudrücken,
wie es vor ihm schon viele andere getan haben:
[6.41] Der Sinn der Welt muß außerhalb ihrer liegen.
In der Welt ist alles wie es ist und geschieht alles wie es geschieht.
Es gibt in ihr keinen Wert - und wenn es ihn gäbe, so hätte er keinen
Wert.
[6.42] Darum kann es auch keine Sätze der Ethik geben. Sätze können nichts
Höheres ausdrücken.
|
-THE ETHICAL SPECTACLE
|