 |
Higher
Ground
Interpret: Ellen McIlwaine
Written by Stevie Wonder
Album "Innervisions"
"Lovers keep on lovin'
Believers keep on believin'
Sleepers just stop sleepin'
Cause it won't be too long.."
Es ist zwar sonst nicht unsere Art mit dem Finger zu zeigen, aber diesmal
machen wir eine Ausnahme;
Schliesslich hatten hier schon viele ihre Finger
im Spiel: Zuerst Stevie Wonder,
dann UB40,
die Red Hot Chilli Peppers,
Fatboy Slim
und nicht zuletzt David Holmes
haben sich an diesem Song vergriffen. Eigentlich ist es jedoch die Interpretation
von Ellen McIllwaine,
die unser Gefallen (und auch das von Mr. Norman Cook und Mr. Holmes) weckt.
Diese Dame - sehr begabt im Gitarrenspiel und unter anderem
bekannt durch Songs wie "Everybody needs it" - ist
tatsächlich und eigentlich die adoptierte Tochter von christlichen Missionaren,
mit denen sie in Japan aufgewachsen musste. Später ist sie dann - dank
ihrer Talente - mit alten Freunden wie Jimmy Hendrix, Muddy Waters, Howlin
Wolf und John Lee Hooker zusammen auf der Bühne gestanden.. Alle Achtung
!
"Gonna keep on tryin’ till I reach the highest ground... "
|
-CHANSON DU MOIS
Mr. Wonder |
 |
Die
Blechtrommel
Von wem ?
"Zugegeben: ich bin Insasse einer Heil- und Pflegeanstalt, mein
Pfleger beobachtet mich, läßt mich kaum aus dem Auge; denn in der Tür
ist ein Guckloch, und meines Pflegers Auge ist von jenem Braun, welches
mich, den Blauäugigen nicht durchschauen kann. "
Seltsam, aber da ist doch immer diese Stimme, die zu uns spricht: Die
Stimme von Oskar Mazerath, oder vielmehr die Stimme von David
Bennent. Was wäre Oskar wohl ohne David ? Und was wäre Volker
Schlöndorff ohne Günther Grass ?
Aber was wollt ihr denn eigentlich ? Es ist doch schön, wenn ein Text
seinen Film gefunden hat. Und noch schöner ist es doch,
wenn sich der erste Versuch gleich als Geniestreich erweist, oder nicht
?
Nun dann, lasst uns also mit Oskar über die kaschubischen Kartoffeläcker
trommeln - mit ihm, der sein Glück und sein Instrument schon
lange gefunden hat, und nicht mehr danach suchen muss. Denn nicht nur
darin bleibt er uns für immer überlegen..
"So machte ich mich, von einer Kuh geleckt, gewaschen und gekämmt,
auf die Flucht, verfiel schon nach den ersten Fluchtschritten, einem morgendlichen
hellen Gelächter, ließ meine Trommel bei der Kuh, die liegenblieb und
muhte, während ich lachend floh."
|
-LIVRE/FILM DU MOIS
Günther Grass mit
Literaturnobelpreis 1999
|
 |
Lancia
Y10
Zur intellektuellen Entspannung präsentieren wir hier eine kleine Bastelaufgabe.
Um diese erfolgreich zu absoliveren, bedarf es folgender Schritte:
- Das Bild links anclicken
- Das daraufhin erscheinende Bild speichern und/oder anschließend drucken
- Das Modell ausschneiden und entlang der gekennzeichneten Markierung
falten
- Abschließend das Modell zusammenkleben, damit es wenigstens stehen kann...
Enjoy your ride!
|
- LA VOITURE PREFEREÈ

Pour les gens, qui aiment a bricoler... |
 |
ZUEIGNUNG
lerne was,
so hast du was
kauf dir drum
ein tintenfaß,
füll die feder,
dann darin,
nimm papier,
schärf deinen sinn.
schreibe nicht ein licht gedicht,
weiß schreibt nur
der böse wicht.
krauchen solls durch blut und bein
bis ins herzens kämmerlein.
[H.C.Artmann, 'Gedichte über die Liebe und die Lasterhaftigkeit']
|
-LASST EUCH DAS GEFALLEN
..und zwar dieses Nachwort in der suhrkamp-edition
von H.C.Artmanns 'Gedichten über die Liebe und die Lasterhaftigkeit':
Frau Elisabeth Borchers, geboren 1926 in Homberg, seit 1971 Lektorin des
Suhrkamp und des Insel Verlags, sowie seit 1989 Mitglied der Deutschen
Akademie für Sprache und Dichtung schreibt ebenda:
".. Da entweder der Liebende stirbt oder
die Liebe, gibt es für die Rettung der Liebe nur das Gedicht, das als
Folge einer unwiederholbaren Situation zur Bestätigung für Liebende werden
kann."
|